Die Rasse

Der Rhodesian Ridgeback


Steckbrief – Rhodesian Ridgeback auf einen Blick


Herkunft: Südliches Afrika

Größe:

• Rüden: ca. 63–69 cm

• Hündinnen: ca. 61–66 cm

Gewicht:

• Rüden: ca. 35–39 kg

• Hündinnen: ca. 31–36 kg

Lebenserwartung: ca. 10–12 Jahre

Fell: Kurz, glatt

Farbe: rot weizenfarben bis hell weizenfarben

Besonderheiten:

• Der Ridge: Sein namensgebender "Ridge" – der gegen die normale Haarwuchsrichtung wachsende Haarstreifen auf dem Rücken – ist das Markenzeichen der Rasse

Charakter: Intelligent, loyal, wachsam, mutig, verschmust im eigenen Rudel, eher zurückhaltend bei Fremden

Bewegung: Ridgebacks sind sportlich, lieben Spaziergänge & das Laufen – und ja, manche von ihnen (wie z.B. Raya) auch das Wasser

Erziehung: Konsequenz ist wichtig – wer liebevoll, aber klar mit ihm umgeht, bekommt einen Partner fürs Leben




Der Rhodesian Ridgeback stammt ursprünglich aus dem südlichen Afrika, wo er früher als Jagd- und Wachhund an der Seite der Menschen lebte – besonders bekannt wurde er durch seinen Einsatz bei der Löwenjagd, auch wenn er nie selbst kämpfte, sondern diese beeindruckenden Tiere durch Mut, Geschick und Ausdauer hetzte und in Schach hielt.


Heute ist der Ridgeback ein echter Familienhund – aber kein Anfängerhund. Er ist intelligent, sensibel, loyal und hat einen starken eigenen Willen. Wer ihm mit Liebe, Geduld und Konsequenz begegnet, wird mit einem ganz besonderen Gefährten belohnt: treu, aufmerksam, verschmust und gleichzeitig unabhängig.


Ein Rhodesian Ridgeback ist kein Hund für "nebenbei" – aber wer sich bewusst für ihn entscheidet, darf sich auf viele besondere Jahre freuen.




Häufige Fragen zum Rhodesian Ridgeback


Sind Rhodesian Ridgebacks familiengeeignet?

Ja – gut erzogen und sozialisiert sind Ridgebacks tolle Familienhunde. Sie sind loyal, verschmust und meist sehr kinderlieb, wenn sie respektvoll behandelt werden. Wichtig ist, dass sie von Anfang an in die Familie eingebunden sind.


Brauchen Ridgebacks viel Bewegung?

Ja – Ridgebacks sind aktive Hunde, die sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet werden möchten. Lange Spaziergänge, Spielen und Beschäftigung sind wichtig. Sie genießen aber auch entspannte Phasen.


Wie sieht es mit Jagdtrieb aus?

Viele Ridgebacks zeigen einen mehr oder weniger ausgeprägten Jagdtrieb. Frühzeitiges Training und kontrolliertes Freilaufen sind hier entscheidend. Ein sicherer Rückruf ist das A und O.

(Beispiel Raya: Raya wurde von klein auf an das Zusammenleben mit Katzen, Hühnern, Hasen etc. gewöhnt und zeigt deshalb keinen Jagdtrieb. Im Gegenteil, sie liebt andere Tiere und kümmert sich auch gerne um sie.)


Haaren Ridgebacks viel?

Wie alle anderen Hunde verliert auch der Ridgeback natürlich Haare, besonders beim Fellwechsel. Dadurch, dass sie ein kurzes Fell haben, haaren sie in der Regel sehr wenig.


Wie steht's mit dem Alleinbleiben?

Ridgebacks sind sehr menschenbezogen. Alleinbleiben muss behutsam aufgebaut werden – sie sind Hunde, die ein paar Stunden allein sein können, aber nicht gerne lange allein sind.


Wie stur ist ein Ridgeback wirklich?

Sie sind intelligent – und wissen das auch. Ridgebacks hinterfragen gerne, ob sich ein Kommando "lohnt". Das macht sie nicht ungehorsam, sondern selbstständig. Eine liebevolle, klare Erziehung mit viel Kosequenz, Liebe und Bindung ist hier der Schlüssel.


Ist der Ridgeback ein Wachhund?

Definitiv. Er meldet, wenn etwas nicht stimmt, aber ohne übermäßiges Bellen. Seine Ausstrahlung allein reicht oft schon aus, um Eindruck zu machen.